Den aktuellen Vereinsspielplan SV Krenkingen finden sie hier
Mit einem Gottesdienst verabschiedete sich Stadtpfarrer Ulrich Sickinger bei der Sonntagsmesse von den Krenkinger Kirchgängern. Lukas Hug vom Gemeindeteam überreichte dem scheidenenden Pfarrer einen Geschenkkorb. Irmtraud Maier vom Gemeindeteam Krenkingen würdigte in ihrer Rede die Verdienste des scheidenenden Pfarrers. De wiederum bedankte sich ebenfalls, meinte aber auch, dass es auch mal schwierig mit ihm und anderen war.
250 Jahre Kirche Krenkingen
Die Bildergallerie dazu finden sie hier
Bilder: Markus Jäger und Privat
Krenkingen feiert mit einem festlichen Gottesdienst und einem Dorffest die 250 Jahrfeier ihrer Kirche. Bei strahlendem Sonnenschein zelebrierten Stadtpfarrer Ulrich Sickinger und Pfarrer Romuald Pawletta den feierlichen Gottesdienst in der bis auf den letzten Platz gefüllten St. Nikolaus Kirche. Pfarrer Romuald Pawletta ging in seiner Festpredigt auf die lange und traditionsreiche Geschichte des Geschlechtes der Krenkinger ein. Diethelm von Krenkingen war von 1157 bis 1161 Abt des Klosters Rheinau, von 1169 bis 1206 des Klosters Reichenau und von 1189 bis 1206 Bischof von Konstanz und als solcher Berater von Kaiser Friedrich I Barbarossa. Die Kirche in ihrer heutigen Form stammt aus dem Jahre 1775 und wurde vom Kloster St. Blasien mit erbaut. Der über Krenkingen hinaus bekannte Kirchenchor Krenkingen hatte sich für den Festtag mit der Missa brevis in G von Wolfgang Amadeus Mozart mit Solisten und Orchester etwas außergewöhnliches erarbeitet. Unter Leitung von Birgit Rogg waren die Solisten Talida Müller Sopran, Alt: Burga Schall, Bass: Yukka Müller und im Tenor Paul Kreher ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis. An der Orgel spielte Mechthilde Demandt, am Cello Christoph Demandt, 1. Violine Stefan Schlachter und der 2. Violine Marianne Geng als Orchesterbegleitung. Am Ende des Gottesdienstes gab es für die außergewöhnliche musikalische Aufführung dieser bekannten Mozartmesse großen Applaus der Kirchenbesucher. Klaus Bachmann vom Gemeindeteam aus Tiengen war ebenfalls nach Krenkingen gekommen und würdigte die Verdienste der Pfarrgemeinde und der Ortsgemeinschaft für ihre schöne Kirche. Nach der Feier in der Kirche ging es direkt weiter zum Gemeindehaus wo eine Ausstellung zur Geschichte der Kirche, ihrer baulichen Entwicklung, ihrer sie tragenden Vereine und Einrichtungen sowie alte Bilder der Kirche und dem Leben in der Kirchengemeinde zu sehen waren. Irmtraud Maier und Lukas Hug vom Gemeindeteam hatten mit Lisa Kehl und Sabrina Tröndle einen Kindermalwettbewerb arrangiert, wo alle Kinder Bilder der Kirche malen konnten und diese auch ausgestellt wurden. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Der Männerchor Krenkingen bot Speisen und Getränke für die Besucher an, während der Kirchenchor eine Kaffeestube mit lauter selbstgebackenen Kuchen eingerichtet hatte. Der Musikverein Aichen spielte für die Besucher mit einem Frühschoppenkonzert auf und sorgte für beste Stimmung auf dem Festgelände.
Terminkalender der Kre-De-Bre-Oldis hier
Einen Plan aller ausgewiesenen Schutzgebiete auf der Gemarkung Krenkingen finden sie
Ausgewiesen sind unter anderem, Feldgehölze und -hecken
Gehölze und Steinriegel, Magerrasenflächen Waldgebiete