header_082.jpg
Sperrung-Berghaus-2023.jpg
header_061.jpg
header_071.jpg
header_088.jpg
maigloeckchen1.jpg
schafherde1.jpg
ziegen1.jpg
steinbruch-03-2023-header.jpg
previous arrow
next arrow

Den aktuellen Vereinsspielplan SV Krenkingen finden sie hier 


Die Stadtwerke informieren

Ort/Straße der Sperrung: Waldshut-Tiengen, K6556 Krenkingen - Berghaus, 
Halbseitige Sperrung des Verkehrs und Gesamtsperrung des Verkehrs.
Dauer der Sperrung vom: 03.04.2023 bis: 05.08.2023
Grund der Sperrung: Verlegung einer neuen Wasserleitung / Verlegung von Stromleitungen/ Glasfaserleerrohr
Baufirma: Heitzmann & Wenzel GmbH

 

Am Wochenende war Dorfputzete in Krenkingen und viel Helfer folgten dem Aufruf von Dagamr und Reiner Jehle. Sie organisierten auch 2023 wieder die Aktion für ein sauberes Krenkingen. Im Anschluss gab es für die Helfer am Gemeindehaus etwas zu Essen und für die vielen fleißigen Kinder die mitsammelten etwas Süßes.


schnitzelsonntag 2023


Männerchor Krenkingen

Von Fr. 14.04.2023 – Fr. 21.04.2023 steht der Alteisencontainer,
bei Haus Nr. 17. ( Dorfmitte )

Bei sehr schweren Einzelteilen oder größeren Mengen Schrott kontaktieren sie
am besten ein aktives Vereinsmitglied.

Bitte kein Holz, keine Kunststoffteile, keine Elektroteile und keine Reifen.
Für ihre Unterstützung bedankt sich im Voraus ihr Männerchor Krenkingen


Ehrungen 50 Jahre LF Krenkingen internet

 

Für  50 Jahre treue Mitgliedschaft bei den Krenkinger Landfrauen wurden 6 Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung geehrt. Christa Albrecht, Klothilde Kaiser, Amanda Lehmann, Hildegard Lehmann, Erna Stubbe und Mari Lehmann bekamen für ihre außergewöhnlich lange Vereinstreue dafür von den Vorsitzenden Nadine Hug und Carola Alex ein Geschenk überreicht. 5 neue Mitglieder sind dazugekommen und 2 haben den Verein verlassen im vergangenen Jahr. Angela Kaiser, der verstorbenen langjährigen Landfrau gedachte man zu Beginn des Abends.  Schriftführerin Julia Jäger gab der Versammlung noch einmal einen ausführlichen Jahresrückblick auf das Jahr 2022. Bereits im Mai nahmen die Landfrauen an einem Seminar zum Thema Patientenverfügung teil. Dabei waren auch die Ehemänner und Familienmitglieder eingeladen. Beim Jahresausflug nach Neuenburg zur Landegartenschau hatte man sich, wie sich nachträglich herausstellte, den heißesten Tag des Jahres mit Temperaturen um 40 Grad ausgesucht. Den Abschluss des dennoch gelungenen Tages machte die Reisegruppe in Arnos Strauße in Seefelden. Eine Radtour ging im Sommer von Krenkingen nach Eggingen mit Abschluss in der „Wunderbar“, der Hausbar der Familie Greuther.  Treffpunkt der Vollmond Sternwanderung der Landfrauen von Detzeln, Aichen, Breitenfeld und Krenkingen war auf dem Krenkinger Ruhbuck hoch über dem Dorf. Dort gab es selbstgemachte Köstlichkeiten und man genoss den wunderschönen Sommerabend mit herrlicher Alpensicht. Der Familienwandertag  startete  im September in Tiengen nach Lauchringen durch den Bürgerwald und der Wutach entlang. Einen Seniorennachmittag für die Dörfer Detzeln, Breitenfeld und Krenkingen gestalteten man mit den Kinder vom Kiga Detzeln. Zum Kranzflechten in der Halle Krenkingen mit Frau Judith Gentner von der Feldblüherei in Dogern wurde in der Adventszeit eingeladen.  Auch ein Jogaeinsteigerkurs mit Ingrid Hirzle und der Schnitzelsonntag waren Angebote des vergangenen Jahres. Bei der Aktion „missio-hilft, Spendung alter Handys“ kamen 23 Geräte zusammen und wurden an Misereor gespendet. Auch ein Bücherschrank ist inzwischen auf Initiative der Landfrauen in Krenkingen eingerichtet worden. Die Bewirtung an der Bürgerversammlung, das traditionelle Lichmeßfrühstück , Teilnahme am Bunten Abend vom Sportverin und das Fasnachts „Alte Wiiber“ Frühstück  rundeten den Berichtszeitraum ab.  Durch Einnahmen die erst in 2023 gebucht werden und 2 große Spendenaktionen für die Ukraine und das Ahrtal musste die scheidende Kassiererin Nadja Greuther von einem Minus im Jahresabschluss berichten. Allerdings steht der Verein finanziell auf guten Beinen und man hofft in 2023 wieder einen positiven Jahresabschluss zu haben. Elvira Schmidt war als Vizevorsitzende vom Landfrauenbezirk zur Versammlung gekommen und gab einen Überblick der vielfältigen Angebote im kommenden Jahr auf Bezirksebene. Sie leitete auch die Neuwahlen. Bei der Wahl wurden die beiden Vorsitzenden Nadine Hug und Carola Alex mit überwältigender Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Als neue Schriftführerin wurde Ines Morath gewählt, da Julia Jäger nicht mehr zur Verfügung stand. Auch Nadja Greuther gab ihr Amt als Kassiererin ab. Für sie wurde Lisa Kehl neu gewählt. Als Beisitzerin wurde Karin Flum im Amt bestätigt. Für die ebenfalls ausscheidende Claudia Ricchini wurde Andrea Jäger als neue Beisitzerin gewählt.  Die Vorstandsmitglieder wurden mit einem Geschenk für ihre geleistete Arbeit verabschiedet. Auch 2023 soll es wieder den Schnitzelsonntag in der Gemeindehalle geben.  Die Pflege der Grünanlagen in Krenkingen, eine Aufgabe die die Landfrauen seit vielen Jahren übernommen haben, soll ab 2023 neu organisiert werden. Dazu wurde eine Umfrage unter den Mitgliedern durchgeführt. Den neuen Anlagenpflegeplan stellte Nadine Hug vor. Demnächst kommt zusätzlich die Stadtgärtnerei in das Dorf, alle Anlagen durchgehen und unterstützend und beratend eine Pflege durchführen. Angeregt wurde ein Hausflohmarkt  und das Ibacher Bürstenmuseum als Ausflugsziel in 2023.


 Im Bild von links hinten: Elvira Schmidt, Landfrauenbezirk, Andrea Jäger (Beisitzerin neu), Julia Jäger (bisher Schriftführerin), Carola Alex (Vorsitzende), Nadine Hug (Vorsitzende), Claudia Ricchini (Beisitzerin bisher), Nadja Greuter (Kassiererin bisher)

Vorne von links: Ines Morath (Kassiererin neu) Lisa Kehl (Schriftführerin neu), Karin Hug (Beisitzerin)


 V O R A Z E I G E

WORLD-TOWN-FESTIVAL / OPEN AIR
Samstag, 20. Mai, Dorfplatz Breitenfeld
19 Uhr, Eintritt: 19 €, SchülerInnen/Studierende: 14 €


Luca Bassanese & La Piccola Orchestra Popolare
„Piazza Bassanese“

Luca Bassanese ist zweifellos eine der Hauptfiguren der neuen Generation italienischer Cantautori (Liedermacher), die mit einer Mischung aus Ironie und Hoffnung auf unsere heutige Welt blicken. Der Troubadour, Poet, Singer-Songwriter und Umweltaktivist hat eine Mission: Mit seiner Musik möchte er die Gesellschaft unserer modernen Zeit verändern.

Luca Bassanese wuchs mit der Musik von Fabrizio de André und der Folklore der beiden Adria-Ufer (italienisch und balkanisch) auf. Seine Musik wurde zu einem Cocktail aus Poesie und Liebesgeschichten, getränkt mit italienischer Folklore, Tarantellas, Opera Buffa und Balkan Brass. Seine Lieder machen sich über die Torheit der Welt lustig. Es sind aber Lieder, die von Liebe und vom Glauben an die Menschheit und die Zukunft handeln. Lieder voller feiner Nadelstiche und Lieder, die zum positiven aufrechten Gang aufrufen. Luca Bassanese gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der populären italienischen Folkszene.

Die energiegeladenen, wirbelnden Auftritte des Sextetts um den charismatischen Sänger Luca Bassanese versprühen italienische Lebensfreude, schon nach wenigen Takten möchte man tanzen, tanzen, tanzen. Und so verwandeln sich die Konzerte des „Piccola Orchestra Popolare“ regelmäßig in ausgelassene Tanzpartys – weshalb das Kulturamt in Breitenfeld sowohl Sitz- als auch Stehplätze anbietet.

Erstmals findet ein Open-Air-Konzert im Rahmen des World-Town-Festivals in einer zu Waldshut-Tiengen gehörenden Ortschaft Breitenfeld statt.

Alternativer Spielort bei Regen: Katholisches Pfarrzentrum Tiengen, Seilerbergweg 5.

Vorverkauf

https://waldshut-tiegen.reservix.de/p/reservix/event/2036533


  In Krenkingen kann für Haushalte die im Umkreis von mehreren hundert Metern um das MFG Gehäuse der Telekom am Schlachthaus liegen ab 16.12.2022 Supervektoring gebucht werden. Supervektoring bietet Tarife wahlweise von 250 MB/s und 175 MB/s  im Download bzw. 40 MB/s im Upload an. 

Gerhard Albicker 

 

Hier finden sie ihre Geschwindigkeiten die an ihrem Hausanschluss möglich sind


    Die Stadt Waldshut-Tiengen hat 8 Fließgewässer zu unterhalten.
Dazu gehören der Krebsbach und der Dunstenbach.
Zu diesen Gewässer findet alle 5-Jahre eine Begehung durch die Stadt Waldshut-Tiengen, Tiefbauamt und durch das Landratsamt Waldshut, Amt für Umweltschutz statt.
Die Begehung dieser 2 Fließgewässer in Krenkingen fand am 15.03.2022 statt.
Dabei wurde dann alles Protokolliert was in und um die Bäche fest gestellt wurde. 
Momentan läuft die Auswertung der Begehung.
Es kann dementsprechend Informationen an Anlieger geben.
As diesem Grund ist hier eine Broschüre über das richtige Verhalten an diesen Fließgewässern aufgeschaltet.

Die Ortschafsverwaltung
OV Frank Kaiser

Die Broschüre dazu finden sie hier

 


   Einen Plan aller ausgewiesenen Schutzgebiete auf der Gemarkung Krenkingen finden sie

hier

Ausgewiesen sind unter anderem, Feldgehölze und -hecken
Gehölze und Steinriegel, Magerrasenflächen Waldgebiete