AKTUELLES
SG Mettingen Krenkingen gewinnt das Finale in Birkendorf.
SG Mettingen Krenkingen SV Grafenhausen 3:1
Bild: Matthias Scheibengruber Suedkurier Regionalsport
Bilder von der Sportwoche und dem Jubiläum finden sie hier
Mit 5:1 gewinnt die SG Mettingen Krenkingen I das Finale der Sportwoche in Krenkingen gegen die SG Grießen Geißlingen und behält den Siegerpreis für die Mannschaftskasse.
Im Spiel um Platzt 3 setzte sich der FC Tiengen wie erwartet mit 1:0 gegen den VFB Waldshut durch.
Das Frühschoppenkonzert im Festzelt gestaltete der MV Untermettingen und die Jugendmannschaft spielten mit großem Eifer und Einsatz auf dem Rasen ihre Sieger aus.
Im Rahmen der Sportwoche feierte der SV Krenkingen auch sein 75 jähriges Vereinsjubiläum. Vorsitzender Florian Maier erinnerte noch einmal an die Vereinsgründung vor 75 Jahren. Viel Stationen der 75 Jahre rief er noch einmal für die vielen Besucher in die Erinnerung zurück.
Eines der ersten Bilder der 1. Mannschaft des SV Krenkingen 1952
Hinten von links: Martin Walde, Heinz Kaufmann, Werner Heyn, Helmut Jäger, Albert Hug
Vorne von links: Heinrich (Heini) Falkner, Andreas Kaiser, Egon Steiert, Bruno Granse, Karl Lubenov (Berghuskarle), Karl Kessler.
Gründungsversammlung am Donnerstag, 04. Mai 1950 um 20.30 Uhr im Schulhaus Krenkingen:
1.Vostand Arnold Hug
2. Vorstand Friedrich Müller
Schriftführer Max Kaiser
Sportleiter Otto Müller
1951 Eintritt in den südbadischen Fussballverband und neuer Sportplatz auf dem Berghaus.
Bezirksvorsitzender Uwe Sütterlin war nach Detzeln gekommen und überreichte dem Vorsitzenden Florian Maier die Urkunde und ein Geschenk vom Verband.
Auch Ortsvorsteher Jonas Müller überreichte eine Geschenk von der OV Krenkingen und erinnerte an den Beitrag des Vereines für das Dorf. Von der Stadt Waldshut Tiengen war Bürgermeister Stellvertreter Harald Württemberger gekommen und überbrachte Grüße vom OB, Glückwünsche und ein Geschenk für den Verein zum Jubiläum.
Im Bild: Die Vorsitzenden Wolfgang Häusler (links) und Florian Maier(Mitte) mit Uwe Sütterlin vom Fußballbezirk Hochrhein mit Unrkunde und Ballgeschenk.
Die U 23 der SG Mettingen Krenkingen gewinnt das Kreisliga-Blitzturnier mit SG Mettingen/Krenkingen 2, Weilheim-Gurtweil 2 und Horheim-Schwerzen 1.
Die Spieler um Trainer Stefen Clajus gewannen gegen Kreisliga A Absteiger Horheim-Schwerzen mit 4:1 und erreichten gegen SG Weilheim Gurtweil 2 ein 1:1
Das reichte zum Turniersieg und für den Siegerpreis.
Die teilnehmenden Teams an der " Dorfolympiade" an der Sportwoche SV Krenkingen
Die Dorfolympiade ist die alljährliche Gaudi an der Sportwoche, wenn Teams aus Krenkingen, Detzeln, Breitenfeld, Aichen und Mettingen gegeneinander antreten.
Auch dieses Jahr gab es wieder unterhaltsame Spiele und viel Gaudi bei Teams und Publikum bis die Sieger aus Mettingen mit Spielern der 1. Mannschaft feststanden.
Die Siegerpreise waren danach der Lohn für die Mühen der Teilnehmer.
Das jüngste Team beim Wettbewerb kam auf Platz 3
Beim Kuhfladenlotto machte die Kuh Annabell alles andere als schnell und liess die vielen Wetter auf ihre punktgenaue "Hinterlassenschaft" so lange warten bis Vorstand Florian Maier als Spielleiter die Reißleine zog. Nachdem es eine Overtime von 5 min. gab wurde der Standort der linken Forderklauen als Feldstandort festgelegt. Das Feld 30 in dem sie stand hatte Mathias Vogelbacher "Vögi" und als jahrelanger Betreuer der ersten Mannschaft bestens bekannt, gekauft. Er konnte damit die 250 € Siegerpreis einstreichen. Ob er sie der Mannschaftskasse spendet war noch nicht bekannt. "Vögi" hatte noch andere Termine und war schon weg.
"Annabell mach schnell" war nicht der Fall. Annabell machte gar nicht !
Mit einem 2:1 Sieg gegen den FC Tiengen 08 macht die 1. Mannschaft der SG Mettingen Krenkingen den Einzug in das Finale am Sonntag um 17:00 Uhr klar. Gegner wird die neu gegründete SG Grießen-Geißlingen sein die den VFB Waldshut mit 4:0 besiegte.
Der FC Tiengen und der VFB Waldshut spielen am Sonntag um 15:00 Uhr das kleine Finale aus.
Bild: Die Vorstandsmitglieder SV Krenkingen und die Geehrten.
Hinten von Links: Patrick Klotz Beisitzer Neuwahl, Marco Prothmann AH Leiter und Beisitzer bisher, Manuel Boll Sportlicher Leiter, Nick Hoch Jugendleiter, Manuel Nägele Kassierer, Yannik Boll Schriftführer Neuwahl,
vorne von links: Wolfgang Häussler Vorsitzender Neuwahl, Ingrid Schlegel 50 Jahre Ehrenmitglied, Verena Albicker 50 Jahre Ehrenmitglied, Florian Maier Vorstand Neuwahl. Es fehlt Mathias Banholzer Beisitzer Neuwahl.
Der SV Krenkingen hat seinen Erweiterungsbau am Vereinsheim vollständig finanziert. Ein Restdarlehen konnte zurückbezahlt werden und damit ist der Anbau mit neuen Sanitäranlagen endgültig abgeschlossen. Kassierer und Allzweckwaffe Manuel Nägele, konnte dies in seinem Kassenbericht auf der Generalversammlung vom Sportverein Krenkingen bekanntgeben. Trotz der 40 000 € die ein Loch in die Vereinskasse rissen blieb unter dem Strich doch noch ein Plus in den Finanzen bestehen, mit dem man weiter wirtschaften kann. Doch fast wäre das neue Sportlerheim im Mai 2024 einem Mülleimerbrand zum Opfer gefallen. Nur der schnellen und richtigen Reaktion von Niko Walde, einem Schüler aus Krenkingen, der zusammen mit Lukas Hug den Brand noch rechtzeitig löschen konnte, verhinderte Schlimmeres. Unsachgemäß entsorgte Kohlereste aus einer Grillschale hatte den Mülleimer entzündet und bereits auf umstehende Behälter übergegriffen. Der im abgelaufenen Jahr angeschaffte Rasenroboter für die autonome Pflege der beiden Rasenplätze schlug mit ebenfalls über 20 000 € zu Buche. Vorsitzender Florian Maier bedankte sie bei den vielen Sponsoren wie der Brauerei Rothaus, dem Badischen Sportbund und der Stadt Waldshut Tiengen, die diese Anschaffung erst möglich machten und einen großen Teil der Kosten dafür getragen haben. Eine neue Flutlichtanlage soll die stromfressenden alten Lampen am Trainingsplatz des SV Krenkingen ersetzen und für eine zeitgemäße und auch für bessere Ausleuchtung der Plätze sorgen. Die Zuschüsse sind beantragt und die Finanzierung der teuren Investition steht. Leider kann nicht mit dem Umbau begonnen werden. Eine Stellungnahme der unteren Naturschutzbehörde steht seit Monaten aus und wird zum Ärgernis des Vorsitzenden Florin Maier, als auch auf Nachfrage aus der Stadtverwaltung, nicht geliefert. Schriftführer Yannik Boll verlas den Jahresrückblick des Vereines und erinnerte die Versammlung an die vielen Aktivitäten vom abgelaufenen Jahr. Den sportlichen Rück- und Ausblick für das Bezirksligateam der 1. Mannschaft übernahm Trainer Philipp Brandl. Mit dem 10. Platz in der Bezirksliga blieb das Team in der vergangenen Saison ganz klar hinter den Erwartungen nach drei 3. Plätzen in den vorangegangenen Jahren zurück. Mit der nach Statistik zweitbesten Abwehr und dem zweitschlechtesten Angriff der Liga ist viel über das Problem ausgesagt. Verletzungen von Leistungsträgern die nicht gleichwertig ersetzt werden konnten, waren mit die Auslöser. Für die neue Saison ist Philipp Brandl allerdings sehr zuversichtlich, da der Start geglückt ist bisher und mit Nico Maier ein Ausnahmestürmer zum Team dazugekommen ist. Drei A Jugendspieler verstärken in der neuen Saison das Team zusätzlich. Das Reserveteam hat mit dem dritten Platz dreimal in Folge erneut Relegation und Aufstieg in die Kreisliga B verpasst. Trotz einiger Abgänge ist Trainer Stephen Clajus zuversichtlich in der neuen Saison einen weiteren erfolgreichen Anlauf auf das erklärte Ziel Aufstieg nehmen zu können. Nick Hoch, Leiter der Jugendabteilung berichtete aus den Nachwuchsteams. 4 Jugendteams spielen für den SV Krenkingen in den entsprechenden Ligen. Die Teams von A bis D Jugend nehmen unter dem Dach der SG Steina-Schlüchttal am Spielbetrieb teil. Marco Prothmann berichtete der Versammlung aus der AH Abteilung. Das Wintertraining das die SG Mettingen-Krenkingen dankenswerterweise in der Halle in Untermettingen machen kann, ist gut besucht. Spielermangel machten einen Spielbetrieb und Teilnahme an AH Turnieren nicht möglich. Das ist schade, da dies auch im AH Bereich sehr wichtig ist und für den Fortbestand unerlässlich.
Die Neuwahlen leitete der neue Krenkinger Ortsvorsteher Jonas Müller. Da sich fast alle Vorstandsmitglieder wieder zur Wahl stellten, waren die Neuwahlen in rekordverdächtiger Zeit durchgeführt. Florian Maier und Wolfgang Häusler werden für weitere 2 Jahre den Verein im Vorsitz leiten. Yannik Boll bleibt Schriftführer und für Marco Prothmann, der auf eigenen Wunsch ausscheidet, wurde Mathias Banholzer als Beisitzer in das Vorstandsteam gewählt.
Verena Albicker und Ingrid Schlegel sind seit 50 Jahren passive Mitglieder im SV Krenkingen und wurden als erste Frauen in der 74 jährigen Vereinsgeschichte zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ebenfalls für 50 Jahren wurde Josef Hoch aus Breitenfeld vom SV Krenkingen geehrt. Als Aktivspieler und viele Jahre als treuer Helfer bei vielen Veranstaltungen und Spielen war der „Hochsepp“ als Ersthelfer vom Roten Kreuz für den SV Krenkingen tätig. Er konnte wegen gesundheitlicher Probleme leider nicht anwesend sein. Für 40 Jahre wurde Bernhard Kammerer und für 10 Jahre Nico Walde geehrt. Mit einem Dank an die Platzkassierer Hansi Schauer und Manuel Nägele und an alle die helfen den Verein am Leben zu erhalten und mit Leben erfüllen bedankte sich Florian Maier zum Ende der Versammlung.
Verabschiedet wurden bei der SG Mettingen - Krenkingen am letzten Spieltag Co Trainer Moritz Meister und Daniel Albicker. Daniel Albicker spielte 19 Jahre aktiv für die 1. Mannschaft des FC Tiengen 08 und der SG Mettingen Krenkingen.
Im Bild von links: Manuel Boll SV Krenkingen, Manuel Nägele SV Krenkingen, Moritz Meister, Daniel Albicker, Christian Fischer SV Untermettingen, und Marc Böhler SV Untermettingen
Werner Steiert ist seit 50 Jahren Mitglied beim Krenkinger Sportverein. Er wurde an der Hauptversammlung vom SV Kreningen zum Ehrenmitglied ernannt für langjährige Vereinstreue. 6 weitere Mitglieder konnten an der Hauptversammlung für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt werden. Martin Boos, Sigfried Rufle, Frank Kaiser, Lukas Hug, Jörg Walde und Lothar Knöpfle erhielten ihre Urkunde vom Vorsitzenden Wolfgang Häusler überreicht.
Schriftführer Yannik Boll gab der Versammlung einen detaillierten Jahresrückblick. Er berichtete über die Aktivitäten im Verein auf und abseits des Sportplatzes. Der Sportverein organisierte den traditionellen Bunten Abend an Fasnacht in Krenkingen. Im Vereinsheim wurden neue Hängeschränke über der Küchenzeile und ein Darts-Board von Christof Baschnagel eingebaut. Im Juni stand im Vereinsheim in Detzeln am Sportgelände das Hochwasser im Vereinsheim. Bis spät in die Nacht wurde das Gebäude wieder gereinigt. 10 000 Punkte wurden bei der Rothaus-Flaschengeld Sammlung erreicht. Damit konnte der Verein die Prämie der Brauerei bekommen. Der SV Krenkingen lud im Herbst 2022 alle fleißigen Helfer des Neubaus Vereinsheim in die Rothaus Brauerei ein. Dort gab es eine Führung durch die Brauerei mit anschließendem Vesper im Tschalander.
Kassierer Manuel Nägele gab einen Rückblick zur finanziellen Lage des Vereines. Ein Darlehen in Höhe von 40 000 € muss aktuell an die Stadt Waldshut-Tiengen zurückbezahlt werden. Dies hat ein Loch in die Vereinskasse gerissen, das es wieder auszugleichen gilt.
Den sportlichen Rückblick der ersten Mannschaft gab Vorsitzender Florian Maier für Extrainer Georg Isele, der sich für den Abend entschuldigt hat. Die erste Mannschaft gewann erneut das Schertle Schmidt Turnier in Birkendorf. In der Bezirksliga Hochrhein erreichte die SG Mettingen Krenkingen im letzten Jahr den 3.Tabellenplatz. Vorsitzender Florian Maier bedankte sich noch einmal bei Georg Isele für dessen überragende Arbeit in den letzten 5 Jahren. Er hat die SG Mettingen Krenkingen nicht nur in die Bezirksliga geführt. Er hat sie dort auch über drei Jahre jeweils in der absoluten Spitze der Liga etabliert. Im Januar 2023 konnte man für die kommende Saison mit Philip Brandl, Tobias Schneider und Moritz Meister ein neues Trainerteam für die erste Mannschaft präsentieren.
Stefen Klajus gab den Rückblick für die zweite Mannschaft, die in der Kreisliga C spielt. Er freut sich über aktuell 4 Neuzugänge. Die Runde wurde auf dem 3.Tabellenplatz beendet. Der Zulauf zur 2. Mannschaft ist ungebrochen, so dass man auf 27 Spieler zurückgreifen kann.
Marco Prothmann berichtete von der AH Mannschaft. Er würde sich freuen, wenn doch mehr AH Spieler sich an den Trainingsabenden beteiligen würden. Gerne würde die AH Abteilung auch das eine oder andere Spiel mehr austragen, wenn der Zulauf ehemaligen Aktiven noch etwas besser werden würde.
Jugendleiter Nick Hoch erzählte über die Jugendmannschaften im Verein. Obwohl als Spielergemeinschaft mit dem FC Schlüchttal geführt, musste die A-Jugend trotzdem in diesem Jahr aus dem Spielbetrieb zurückgezogen werden. Die Suche nach geeigneten Jugendtrainern für einige der Jugendteams gestaltete sich schwierig, man konnte aber am Ende für alle Mannschaften ein Trainerteam finden.
Der Sportverein will zur Pflege der beiden Rasenplätze einen Mähroboter anschaffen. Mehrere Sponsoren konnten für dieses Vorhaben gewonnen werden. Florian Maier bedankte sich bei den Sponsoren für die großzügige Unterstützung, ohne die eine solche Anschaffung nicht möglich wäre. Der Sportverein Krenkingen hat einen Antrag bei der Stadtverwaltung für eine neue Flutlichtanlage gestellt. Leider wurde der Antrag bisher noch nicht bearbeitet. Man ist allerdings zuversichtlich, dass man diese dringend notwendige Investition bald angehen kann. Der anwesende Bürgermeisterstellvertreter Harald Württemberger konnte die Versammlung insofern beruhigen, dass die Haushaltsberatungen 2024 noch nicht abgeschlossen sind. Ortsvorsteher Frank Kaiser leitete die Neuwahlen. Patrick Klotz ist neuer Beisitzer im Sportverein Krenkingen. Er rückt auf diese Position anstelle von Manuel Boll. Das Amt des 2. Vorsitzenden übernimmt Manuel Boll. Der bisherige 2. Vorsitzende Fabian Kromer stand nicht mehr zur Verfügung. Kassenprüfer machen künftig Christian Hug und Frank Kaiser. Bürgermeisterstellvertreter Harald Württemberger überbrachte der Versammlung die Grüße der Stadtverwaltung und versprach sich der Themen des Sportvereines im Gemeinderat anzunehmen. Mit einem Dank an die vielen Helfer rund um den Vereins- und Sportbetrieb schloss Vorsitzender Florian Maier die Versammlung.
Bild von links: Bürgermeisterstellvertreter Harald Württemberger, Vorsitzender Wolfgang Häusler, Lukas Hug 40 Jahre, Fabian Kromer bisheriger 2.Vorsitzender, Frank Kaiser 40 Jahre, Martin Boos 40 Jahre, Manuel Nägele Kassierer Wiederwahl, Florian Maier Vorsitzender, Manuel Boll neuer 2. Vorsitzender, Patrick Klotz neuer Beisitzer.
Zur Besichtigung der Rothaus Brauerei hat der Sportverein Krenkingen seine Bauhelfer vom Vereinsheimbau eingeladen. Bei einer Führung erfuhr man alles Wissenswerte über den Werdegang der Rothaus Biere, die Geschichte der Brauerei und die modernen Anlagen für Biere neuester Braukunst.
Im Anschluss an die Führung gab es ein gemeinsames Vesper in den Räumen der Brauerei. Die Kosten der Führung und die Verpflegung übernahm die Rothausbrauerei als Spende an den Sportverein Krenkingen als langjähriger Lieferant im Vereinsheim.
Bild: Beim gemeinsamen Vesper
SV Krenkingen
Die Doppelspitze Florian Maier und Wolfgang Häusler, Schriftführer Thorsten Lehmann, Beisitzer Christoph Baschnagel. Neu gewählt als Beisitzer Daniel Albicker.

(v.l.n.r.: Marius Kaiser, Heiko Ziegler, Klaus Schmieder (jeweils 10 Jahre Mitglied), Dieter Schwenninger, Joachim Banholzer, Erwin Müller, Werner Müller, Gerhard Albicker, Martin Schlegel und Rudolf Müller (alle jeweils 50 Jahre Mitglied und somit zum Ehrenmitglied ernannt).